Aktuelle Unterrichts-Infos zur Corona-Lage

15.03.2020
 
Liebe Schüler, liebe Eltern,

die Sorgen wegen des Corona-Virus und die daraus resultierenden Beschränkungen greifen ja immer mehr um sich: https://www.oberberg-aktuell.de/oberbergischer-kreis/corona-liveticker-iv-a-15776

Ich weiß noch nicht richtig, wie ich damit umgehen soll.
Das Problem für uns hier ist , dass meine Frau beruflich in einer Familie mit einem krebskranken Jungen arbeitet und gebraucht wird, dessen Immunsystem aufgrund der Therapien sehr eingeschränkt funktioniert und er sich daher auf keinen Fall anstecken darf.

Ich unterrichte hier wöchentlich über 40 Schüler, denen ich zwangsläufig etwas näher als 2m komme 🙂
Auf Händeschütteln könnte man natürlich verzichten … aber schon das notwendige Desinfizieren der Tasten meines Flügels ist nicht unproblematisch,da das  Elfenbein darunter leidet.. … da wäre sonst ein Digitalpiano vielleicht eine Option. Auch das konsequente Lüften des Unterrichtsraumes könnte – je nach Aussentemperaturen – ebenfalls schwierig werden.  

Meine erste Überlegung war:
den Unterricht ebenfalls bis zu den Osterferien hier auszusetzen … allerdings sind es ja noch drei Wochen bis zu den Ferien …
die Stunden könnte man sonst ggf. in den Sommerferien und Herbstferien nachholen … aber das muss man dann terminlich mal sehen.

Zumindest jetzt in der kommenden, ersten Woche, in der nun alle Schulen geschlossen haben, möchte ich den Unterricht ruhen lassen! Und danach sehen wir weiter, wie die Lage ist, wenn sich alle/viele doch eher isoliert haben und hoffentlich sich niemand bereits angesteckt hat.

Vielleicht wäre dann der Einzelunterricht doch gefahrloser denkbar oder es sind im Kreis/bundesweit bereits wieder neue Maßnahmen verordnet worden …

Eine Möglichkeit wäre, den Unterricht die 3 Wochen über Videokonferenz / Skype zu machen.
Hier könnte ich zum einen gut Theorie und Gehörbildung üben lassen und auch eingeschränkt Klavierunterricht geben, also Stücke anhören, verbessern usw.
Das würde ich sowieso auch mal gerne ausprobieren…
Wie gut hier allerdings die Internetverbindung ist, könnte unterschiedlich sein. Noch haben wir hier kein schnelles Internet.
In einem anderen Kontext habe ich hier aber Ton und Bild schon getestet – mit Flügel – und das ging recht gut.

Wäre das auch für Euch/Sie denkbar und auch technisch umsetzbar?

Insgesamt würde ich hierzu gerne auch Eure/Ihre Ansicht hören!
Und sicher lassen sich auch individuelle Lösungen finden.
 
Die geplante Vortragsstunde am kommenden Sonntag (22. März) muss leider auch ausfallen!

Wollen wir hoffen, dass wir Corona alle gesundheitlich und wirtschaftlich und überhaupt gut überstehen – das könnte noch eine recht herausfordernde Zeit werden.

Herzliche Grüße
Euer / Ihr Hansmartin (Kleine-Horst)