Piano-Workshop „Basics der Lied-/Song-Begleitung“
Songs gekonnt am Klavier begleiten – frei und ohne ausgeschriebene Noten
Akkordsymbole verstehen und umsetzen
Standard-Akkordfolgen kennen lernen &
attraktive Begleitmuster und Fill-Ins einsetzen und meistern


„Basics der Lied-/Song-Begleitung“
nächster Piano-Workshop am:
??? in Nümbrecht
Durch die Corona-Krise ist es aktuell schwierig,
Workshops zu planen und durchzuführen.
Bei generellem Interesse und weiteren Fragen,
schreiben Sie mir einfach eine E-Mail
und tragen Sie sich in meinen Newsletter ein.
Dort informiere ich dann auch über geplante Termine.
Denkbar sind bald auch Online-Workshops …
Dieser Klavier-Workshop richtet sich an:
ambitionierte jugendliche und erwachsene Klavierspieler*innen –
sowie durchaus auch an angehende Chorleiter, Schul- und Kirchenmusiker*innen,
die endlich Akkordsymbole umsetzen und das freiere Begleiten – nach Akkord-Symbolen – lernen und üben möchten
die Lieder aus Songbüchern anhand einer Melodie mit den Akkorden pianistisch, rhythmisch & harmonisch gekonnt begleiten wollen
die dazu an etwas Harmonielehre und Musiktheorie interessiert sind
Neugierig?
Dann laden Sie hier den aktuellen Flyer zum Workshop herunter!
Alle Infos, Zeiten und Anmeldeformular:
Ich fand den KlavierWorkshop bei dir sehr lehrreich und inspirierend. In angenehmer Atmosphäre habe ich erfahren dass ich Melodien nach Akkordsymbolen begleiten kann obwohl mir das vorher gar nicht klar war. Ich muss mich nur trauen und das Üben macht auch wieder viel mehr Spaß. In der kleinen Gruppe hat das Lernen unter deiner fachkundigen Anleitung sehr viel gebracht.
Dieser Workshop war eine wahre Fundgrube und eine echte Bereicherung! Jeden Kilometer der Anreise wert, zumal die inspirierende Studioumgebung bei Dir mitten im Grünen allein schon Ideen ohne Ende bei mir sprudeln lässt. Aber das dann mit Deinem fundierten Wissen solide zu untermauern und in Deiner ruhigen Art häppchenweise aufbereitet serviert zu bekommen, machte nicht nur richtig Spass, sondern hat meine Kompositionsarbeit nochmals auf einen ganz anderen Level gehoben. Dein Workbook zum Kurs liegt stets griffbereit auf meinem Piano. Ein dickes Danke und: Gern wieder!
Lieber Hansmartin, der Workshop war super. Du konntest das theoretische Grundsystem der Liedbegleitung sehr gut erklären und jeweils auf dem vorhandenen Niveau der Teilnehmer in unterschiedlichsten Begleitrhytmen anwenden lassen. Deine fachlich fundierte und ruhige Art, die einzelnen Übungsphasen zu begleiten, hat mir im Workshop sehr viel gebracht und wird beim Weiterüben des Workbooks zu Hause sicher noch lange nachwirken. Dieser Workshop war eine große Inspiration zum Üben, Ausprobieren und Anwenden, wir sehen uns daher sicher wieder. Gruß, Klaus
Hier als Audio-Demo: „Die Schritte von der Melodie zur Klavierfassung“
Die Melodie:
Als Vorlage dient ein „Leadsheet“ (Melodie mit Akkordsymbolen – z.B. aus einem Songbuch)
(© 2017 by HKH)
Schritt 1:
Schritt 2:
Schritt 3:
Schritt 4:
Die geplanten Inhalte des Piano-Workshops sind:
Einfache, typische Akkordverbindungen greifen – in allen drei Anfangslagen und dann auch in verschiedenen Tonarten
Transponieren – verstehen und üben
Einfache, wirkungsvolle Begleitpattern üben und einsetzen
Akkordsymbole verstehen und umsetzen
Dreiklänge, Umkehrungen, Septakkorde, Sext- und Quartsextakkorde bilden und einsetzen
viele weitere, praktische Begleit-Rhythmuspattern kennenlernen
Beispiel-Songs umsetzen (gerne kann man dazu eigene Songs mitbringen oder vorschlagen)
mit Playbacks üben und selbst Playbacks erstellen lernen – mithilfe einer genialen App!
pianistische Kniffe wie: Fill-ins, „Slide“-Technik, „Weichmacher add2“, Dominant-Varianten
natürlich auch Basiswissen zum System der Tonalität
Weitere Praxistipps & Spontanes
Allen Teilnehmern steht zum Üben ein Digitalpiano – mit Kopfhörer – zur Verfügung.
Jeder bekommt individuelle Unterstützung und die nötigen Tipps.
Als Teilnehmer erhalten Sie dazu das „Workbook zum Workshop“
mit den Inhalten des Workshops und weiteren Anregungen!
(Das Workbook ist ansonsten hier auch einzeln als E-Book erhältlich!)
Der Workshop war sehr bereichernd!
Danke
Der Workshop war sehr bereichernd!
Danke
Was seit vielen Jahren bei meinem Klavierspiel (ob bei Begleitung von Kirchengesang oder bei Komposition von eigenen Songs) „nach Gefühl“ ablief, wurde durch diesen Workshop mit Theorie untermauert.
Ja – für mich war der Workshop sehr interessant. Vom Gefühl her waren mir viele Spielfolgen und Harmonien seit Jahren überhaupt kein Problem…
aber die Theorie dahinter zu verstehen war spannend. Mit Humor und Fachwissen gewährte Hansmartin uns Einblicke und Übungsmöglichkeiten und beantwortete gerne individuelle Fragen.
Die Gruppe war bunt gewürfelt, von jung bis älter 🙂 ; es war sehr entspannt und schön – nur zu empfehlen.
Insgesamt war der Workshop für mich ein Gewinn – ich lernte ne Menge Theorie und es hat mich ermutigt,
dran zu bleiben und immer wieder Neues auszuprobieren.
Voraussetzungen:
Etwas Erfahrung und Grundfähigkeiten im Klavierspiel und dem Greifen und Spielen von Akkorden und Oktavgriffen
Grundlegende Notenlese-Kenntnisse
Grundwissen über die Bildung von Dur- und Moll-Dreiklängen
Gute Laune, Neugier und Freude am Üben 🙂

Infos zu mir und meiner Qualifikation finden Sie auch auf meinen Webseiten:
gehoerbildung-musiktheorie.de | kleine-horst-live-musik.de | hkh-piano.de
(Vorab-Anmeldungen für spätere Termine einfach per e-mail oder telefonisch!) Es sind immer nur wenige Plätze frei – buchen Sie am besten gleich jetzt! Veranstaltungsort: Büschhof 16 – D-51588 Nümbrecht – Tel: 02293-902634 Teilnahmegebühr (Endpreis): € 197,- (i.W. einhundertsiebenundneunzig)
oder schnell und unkompliziert per e-mail
oder telefonisch: 02293-902634!
Am schnellsten geht es per E-Mail!
Klichen Sie einfach nur unten und es öffnet sich ihr E-Mail-Programm mit einer vorbereiteten Mail: